Osternacht - Pfarre Neuhofen, Chronik 2025

Chronik 2025
Direkt zum Seiteninhalt

Osternacht

Die Osternachtsfeier, die nach Sonnenuntergang des Karsamstags und vor Sonnenaufgang des Ostersonntags abgehalten wird, fängt mit dem Segnen des Osterfeuers und Entzünden der Osterkerze an, die Jesus als das Licht der Welt symbolisiert. In die dunkle Kirche getragen, wird das Licht an die Gläubigen verteilt, wo im anschließenden Wortgottesdienst die Heilsgeschichte beginnend mit der Erschaffung der Welt bis zum vollendeten Erlösungswerk vorgetragen wird. An die folgende Taufwasserweihe kann auch eine Taufzeremonie angeschlossen werden (was aber in dieser Osternachtsfeier nicht vorgesehen war). Den Höhepunkt des Gottesdienstes bildet die Auferstehungszeremonie mit der Rückholung des Allerheiligsten vom „Heiligen Grab“ und der Eucharistiefeier mit der Wandlung von Brot und Wein in die Gegenwart Christi. Die populäre Speisenweihe setzt den Schlusspunkt für den eindrucksvollsten Gottesdienst des Kirchenjahres.
Zurück zum Seiteninhalt