Zwetschken-Kirtag, St. Veit
Chronik Aktuell > September
Der diesjährige Zwetschkenkirtag ging mit einer nicht besonders großen, aber doch bunt gemischten Besuchergruppe über die Bühne. So hat sich unter das lokale Stammpublikum auch eine kleine Gruppe aus dem östlichsten Bundesland gemischt. Die Burgenländer besuchten unsere Filialkirche aus eigenem Interesse, bewunderten die barocke Kircheneinrichtung und besichtigten auch den originellen Hühnerstall hinter dem Hochaltar. Nach dem Gottesdienst haben sie sich zu den „Einheimischen“ gesellt und mit den angebotenen Köstlichkeiten gestärkt. Wie auch sonst immer, zog die lokale Veranstaltung auch frühere Neuhofner an, die ihre alten Kontakte zum verlassenen Heimatort auffrischen wollten.
6 hilfreiche Freiwillige bewerkstelligten das kleine Buffet mit Getränke-Ausschank. Die namensgebenden Zwetschken, bereitgestellte Mehlspeisen und eine sogenannte Handjause gehörten zum kulinarischen Angebot der Veranstalter. Die Proponenten der Veranstaltung mit Gerti Hausberger als Mesnerin der Filialkirche und Fritz Hausberger als Organisator, bedankten sich für die bereitwilligen Hilfeleistungen und konnten einen Reinerlös des Kirtags auf das Konto des St. Veit Vereins verbuchen.
6 hilfreiche Freiwillige bewerkstelligten das kleine Buffet mit Getränke-Ausschank. Die namensgebenden Zwetschken, bereitgestellte Mehlspeisen und eine sogenannte Handjause gehörten zum kulinarischen Angebot der Veranstalter. Die Proponenten der Veranstaltung mit Gerti Hausberger als Mesnerin der Filialkirche und Fritz Hausberger als Organisator, bedankten sich für die bereitwilligen Hilfeleistungen und konnten einen Reinerlös des Kirtags auf das Konto des St. Veit Vereins verbuchen.