Gepriesen bist Du, Herr unser Gott, Du schenkst uns das Brot, die Frucht der Erde und der menschlichen Arbeit.
Aktuelle Termine

In die ewige Heimat gerufen

Theresia Korner
Wir trauern um Theresia Korner, Sonnenweg, Neuhofen, die am Sonntag, 27. August, im 89. Lebensjahr verstorben ist.

Alois Scheidl
Wir trauern um Alois Scheidl, der am Sonntag, 6. August im 82. Lebensjahr verstorben ist.

Anton Panholzer
Wir trauern um Anton Panholzer, der am Mittwoch, 2. August im 91. Lebensjahr verstorben ist.

Annemarie Handler
Wir trauern um Annemarie Handler, die am Montag, 17. Juli im 74. Lebensjahr verstorben ist.

Rosa Hegenberger
Wir trauern um Rosa Hegenberger, die am Freitag, 14. Juli im 82. Lebensjahr verstorben ist.

Günter Dobner
Wir trauern um Günter Dobner, der am Mittwoch, 12. Juli im 83. Lebensjahr verstorben ist.

Theresia Sandhofer
Wir trauern um Theresia Sandhofer, die am Donnerstag, 1. Juni im 72. Lebensjahr verstorben ist. Betstunde am Dienstag, 6. Juni um 19 h im Rahmen der Abendmesse in der Pfarrkirche. Verabschiedung am Mittwoch, 7. Juni nach dem Trauergottesdienst um 13 h

Florian Giacomelli
Wir beten für Florian Giacomelli, der am 31. März im 58. Lebensjahr verstorben ist. Er wirkte von 2017 - 2018 als Kaplan in Neuhofen.

Anton Schuller
Wir trauern um Anton Schuller, Ebenreidl, der am Donnerstag, 16. März, im 88. Lebensjahr verstorben ist..

Karl Klomser
Wir trauern um Karl Klomser, Neuhofen, Steiring, der am Dienstag, 31. Jänner im 64. Lebensjahr verstorben ist.

Josefa Kerschbaumsteiner
Wir trauern um Josefa Kerschbaumsteiner, Frieberstetten, die am Montag, 2. Jänner, im 94. Lebensjahr verstorben ist.

Papst em. Benedikt XVI
Wir beten für den emeritierten Papst Benedikt XVI, der am 31. Dezember 2022 im Alter von 95 Jahren verstorben ist.
Wissenswertes



Enzyklika Laudato si’

Prager Kontinentalversammlung
Wortlaut des österreichischen Positionspapiers für die kontinentale Etappe des weltkirchlichen Synodalen Prozesses

Fastenhirtenbrief Diözesanbischof
Im Fokus

Ehrungen zum Erntedankfest
Ein besonderer Dank von unserem Pfarrer Christoph Hofstätter am Schluss der Festmesse galt unserem Diakon Johann Braunshofer für sein segensreiches 10jähriges Wirken in der Pfarrgemeinde, dem verdienten und scheidenden Obmann des Pfarrkirchenrates und langjährigem Pfarrgemeinderat Rudolf Beer und dem Baureferenten des Pfarrkirchenrates, Karl Hausberger, der seine Aufgaben im Rahmen aller kirchlichen Bauprojekte mit großer Umsicht wahrgenommen hatte und kürzlich seinen 60. Geburtstag feierte.

Landjugend-Projekt
Das Thema „Neuhofen, die Wiege in die wir gelegt wurden“ setzte die Neuhofner Landjugend im Rahmen eines Projekt-Marathons vom 1. – 3. September mit einer originellen Skulptur in die Realität um. Agnes Gschöpf und Stefan Krenn als die Protagonisten der Neuhofner Jugendorganisation präsentierten das Ergebnis ihrer kreativen Schöpfung der Bürgermeisterin Maria Kogler und unserem Pfarrer Christoph Hofstätter sowie dem stv. Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Martin Gutleder. Sogar Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf machte sich persönlich ein Bild über das Engagement der Neuhofner Jugend beim landesweiten Projektbewerb.

Neues Schuljahr 2023/24
Mit jeweils eigenen Wortgottesfeiern begannen die Mittelschüler (Bild) und auch die Volksschüler das neue Schuljahr 2023/24. Positive Motivation und Gottvertrauen soll den Kindern und Jugendlichen helfen, das neue Schuljahr erfolgreich zur Vermehrung ihrer Kenntnisse und ihrer sozialen Kompetenz zu nützen. Für die Firmung werden sich in diesem Schuljahr etwa 30 Neuhofner Jugendliche vorbereiten (inkl. jener, die in auswärtigen Schulen angemeldet sind) und für die Erstkommunion nach jetzigem Stand 31 Volksschüler.

Professor Aidan Msafiri in Neuhofen
Im Rahmen seines jährlichen Österreich-Aufenthaltes beendete Aidan Msafiri mit einer Messfeier am Sonntag, 13. August seinen Besuch in Neuhofen. Der in Tansania beheimatete Aidan Msafiri lehrt als Professor für Ethik am Mweka College in Moshi.

Don Camillo und Peppone beim Musikfest
Don Camillo und Peppone (alias Pfarrer Christoph und Martin Gutleder) rauften sich beim Bezirksmusikfest zusammen und zogen gemeinsam mit den Musikkapellen in Begleitung der "apostolischen" Menschenfischer und der jungen Altardiener durch Neuhofen. Dazu nützten sie ein motorisiertes Dreirad mit dem sie die, vom Berg Ararat abgeholte Arche Noah in Schlepptau nahmen.

Neuer Vorstand im Pfarrgemeinderat
Bei der konstituierenden Sitzung des neuen Pfarrgemeinderates am 18.04.2023 wurde der Vorstand des neuen Pfarrgemeinderates gewählt, dem unter Vorsitz von Pfarrer Christoph Hofstätter der stv. Vorsitzende Martin Gutleder, sowie Josef Danzer, Josef Hofstätter und Monika Veigl angehören.
Reisen/Versanstaltungen

7. Oktober: Einladung ins Dommuseum
wir möchten Sie zur "Langen Nacht der Museen" ins St. Pöltner Dommuseum am 07.10.2023 einladen. Tickets für die Veranstaltung (regulär, ermäßigt oder regional) sind bei allen teilnehmenden Museen oder online bereits erhältlich. Manuela Rechberger, die Museumsleiterin, freut sich auf Ihren Besuch am Domplatz. Die Jahresausstellung „Sakraler Jugendstil“ ist übrigens noch bis einschließlich 15.11.2023 geöffnet.

Diakonweihe in St. Pölten
Zwei angehende Priester werden am Sonntag, 22. Oktober im Dom zu St. Pölten zu Diakonen geweiht: Der 27jährige gebürtige Kärntner Luca Fian und der aus Arbesbach stammende 25jährige Lukas Reichard. An der der Weihezeremonie, die um 14:30 h beginnt, können neben den Angehörigen der Weihekandidaten auch Mitfeiernde aus der Diözese individuell teilnehmen. Beide Theologie-Absolventen werden nach ihrer Priesterweihe am Festtag zu „Peter und Paul“, dem 29. Juni kommenden Jahres, in der Diözese ihrer Berufung nachkommen.

Bauernmarkt
Im Rahmen des Erntedankfestes wird am Sonntag, 24. September wieder der Bauernmarkt abgehalten.
Programmverlauf:
8:45 h Empfang der Erntegaben bei der Johanneskapelle wo auch der Wortgottesdienst abgehalten wird; anschließend Eucharistiefeier in der Pfarrkirche
Um ca 10:30 h offizielle Eröffnung des Bauernmarktes unter musikalischer Gestaltung durch die Trachtenmusikkapelle
Programmverlauf:
8:45 h Empfang der Erntegaben bei der Johanneskapelle wo auch der Wortgottesdienst abgehalten wird; anschließend Eucharistiefeier in der Pfarrkirche
Um ca 10:30 h offizielle Eröffnung des Bauernmarktes unter musikalischer Gestaltung durch die Trachtenmusikkapelle